Ausflugsziel Erika-Fuchs-Haus - Museum für Comic und Sprachkunst in Schwarzenbach im Fichtelgebirge: Position auf der Karte

Erika-Fuchs-Haus – Museum für Comic und Sprachkunst in Schwarzenbach

Comic-Museum

Erika-Fuchs-Haus – Museum für Comic und...
Über den Autor
aktualisiert am 5 May 2025
Angebote & Tipps
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Preise

Erwachsene €5
Jugendliche €3
Kinder €3
Alle Preisinfos
Bewerte das Ausflugsziel
0
(1)

Beschreibung

Im Erika-Fuchs-Haus ist auf 130 Quadratmetern ein begehbares Entenhausen entstanden.
© Erika-Fuchs-Haus Im Erika-Fuchs-Haus ist auf 130 Quadratmetern ein begehbares Entenhausen entstanden.

Comic-Sprechblasen, quietschende Lautmalereien und jede Menge Donaldismus: Das Erika-Fuchs-Haus in Schwarzenbach an der Saale ist das einzige Comic-Museum Deutschlands. Es würdigt das Schaffen der berühmten Donald-Duck-Übersetzerin Erika Fuchs und eröffnet mit interaktiven Stationen einen spielerischen Zugang zu Sprache, Comic-Kultur und Entenhausen.

Das Erika-Fuchs-Haus im Fichtelgebirge bietet auf rund 600 Quadratmetern eine originelle Mischung aus Sprachspiel, Comicgeschichte und Hommage an eine außergewöhnliche Frau: Erika Fuchs. Die langjährige Übersetzerin und Chefredakteurin der Micky-Maus-Hefte prägte mit Wortschöpfungen wie „grübel“, „ächz“ oder „seufz“ nicht nur Entenhausen, sondern auch die deutsche Popkultur.

Der Rundgang durch das Museum führt durch sieben thematisch gestaltete Räume. Besucher erwartet unter anderem ein begehbares Entenhausen mit Schauplätzen wie Daniel Düsentriebs Werkstatt oder Dagobert Ducks Geldspeicher – inklusive Talerbad. Interaktive Stationen laden zum Mitmachen ein: Hier können Gäste Comics vertonen, eigene Sprechblasen gestalten oder ihr Wissen über Lautmalerei testen.

Ein besonderer Bereich ist der Sprachkunst von Erika Fuchs gewidmet. Neben Originalobjekten wie ihrer Schreibmaschine und Notizen gibt es Mitmachstationen zu literarischen Stilmitteln wie Alliteration, Onomatopoesie und Erikativ. Ergänzt wird die Ausstellung durch Werke bekannter Comiczeichner, die berühmte Fuchs-Zitate künstlerisch interpretieren.

An Regentagen lohnt sich ein Abstecher in die Comic-Bibliothek des Museums – hier finden kleine und große Fans spannendes Lesefutter für viele Stunden. Und wer nach dem Rundgang noch ein Mitbringsel sucht, wird im Museumsshop fündig: Hier gibt’s Comics, Bücher, originelle Souvenirs und Geschenkideen rund um Entenhausen.

Entstehung und Geschichte

Comiczeichner Simon Schwartz hat das Leben von Erika Fuchs als Biografie in Comicform umgesetzt.
© Erika-Fuchs-Haus Comiczeichner Simon Schwartz hat das Leben von Erika Fuchs als Biografie in Comicform umgesetzt.

Erika Fuchs, geboren 1906 in Rostock, promovierte Kunsthistorikerin und spätere Chefredakteurin des Micky-Maus-Magazins, lebte über 50 Jahre in Schwarzenbach an der Saale. Ab 1951 übersetzte sie dort als erste Chefredakteurin die Comics von Disney und prägte Generationen deutschsprachiger Leser.

Mit ihrem Sprachwitz, dem berühmten „Erikativ“ (z. B. grübel, ächz, seufz) und zahlreichen Zitaten aus Literatur und Alltag machte sie aus den bunten Heften kleine Kunstwerke. Dabei verlegte sie Entenhausen kurzerhand ins Fichtelgebirge und verewigte lokale Orte und Persönlichkeiten in den Geschichten. Noch bis ins hohe Alter schrieb sie Donald, Dagobert & Co. ihre unverwechselbare Stimme und erhielt für ihr sprachliches Werk zahlreiche Auszeichnungen.

Anfahrt

Das Erika-Fuchs-Haus liegt im Zentrum von Schwarzenbach an der Saale in Oberfranken, rund 15 Kilometer südlich von Hof. Wer mit dem Auto anreist, erreicht Schwarzenbach am besten über die A9 (Ausfahrt Hof-West oder Münchberg-Nord) und gelangt von dort aus über die B289 direkt in den Ort. Direkt gegenüber vom Museum in der Bahnhofstraße stehen fünf PKW-Parkplätze am Parkplatz Reiffenberger zur Verfügung.

Auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist die Anreise unkompliziert: Der Bahnhof Schwarzenbach an der Saale ist gut erreichbar und liegt nur wenige Gehminuten vom Museum entfernt. Alternativ halten Busse am Bahnhofsplatz oder an der Haltestelle „Rathaus“. Von dort führen barrierefreie Wege über die Saalebrücke oder durch die Altstadt direkt zum Museum (ca. 300 m). Radfahrern steht ein Fahrradständer am Museum zur Verfügung.

Das Museum ist barrierearm gestaltet und auch für Rollstuhlfahrer gut zugänglich.

Videos

Der Donaldist im ERIKA FUCHS HAUS | 06:40
Deutschlands erstes Comicmuseum -...
Sehens- und besuchenswert: das erste deutsche...
Comic Paneel vor dem Erika Fuchs Haus
Die von Nils Oskamp illustrierten Paneele vor dem Erika...
Das Comic-Donald-Museum in Schwarzenbach
Mark & Ines besuchen das Erika-Fuchs-Haus für Comic-Kunst...
Besuch im Erika Fuchs Haus - Museum für...
deindlrp

Kontakt

Erika-Fuchs-Haus
Bahnhofstraße 12
95126
Schwarzenbach a. d. Saale
Anfrage senden
%69%6e%66%6f%40%65%72%69%6b%61%2d%66%75%63%68%73%2e%64%65
+49 (0) 9284 / 94 98 120
Angebote & Tipps
Anzeige

Forum und Usermeinungen

Bewerte das Ausflugsziel
Leider noch keine Beiträge vorhanden:
  • Es gibt leider noch keine Beiträge unserer User über das Ausflugsziel "Erika-Fuchs-Haus – Museum für Comic und Sprachkunst in Schwarzenbach"
  • Sei der Erste und schreibe Deine Meinung und Eindrücke in unser Forum!
Login mit Google+
  • Teile Deine persönlichen Geheimtipps und erstelle neue Einträge
  • Sei ein Entdecker und erfahre von coolen Outdoor-Zielen wann und wo Du willst
  • Finde Dein Traumziel oder erkunde die Welt auf den interaktiven Karten