Inhalt
Beschreibung
Im Osten des Müritz-Nationalparks, nahe dem kleinen Ort Serrahn, liegen die Serrahner Welterbe-Buchenwälder – ein Naturjuwel von weltweiter Bedeutung. Hier wachsen uralte Rotbuchen, die seit Jahrhunderten nahezu unberührt geblieben sind. 2011 wurden sie als Teil des UNESCO-Weltnaturerbes "Alte Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas" ausgezeichnet.
Die Serrahner Buchenwälder zählen zu den ältesten naturnahen Laubwaldgebieten Deutschlands. Gewaltige Rotbuchen, vereinzelt uralte Kiefern und ein Mosaik aus Mooren, Seen und Waldlichtungen prägen das Landschaftsbild. Zwischen knorrigen Baumriesen und liegendem Totholz leben seltene Arten wie die Faulholzmotte und der Eremit, die auf alte, strukturreiche Wälder angewiesen sind.
Über den Gewässern kreisen See- und Fischadler, während in der Dämmerung die Mopsfledermaus auf Jagd geht. Im Frühling lassen sich Zwergschnäpper und Mittelspecht beim Füttern ihrer Jungen beobachten.
Für Besucher erschließt der Wald-Erlebnis-Pfad zwischen Zinow und dem Schweingartensee diese beeindruckende Naturlandschaft. Infotafeln am Wegesrand vermitteln Wissenswertes über Flora, Fauna und Geologie. Ein Highlight ist der Moorsteg nahe der Rangerstation in Serrahn. Dort befindet sich auch die interaktive Ausstellung "Im Reich der Buchen", die spannende Einblicke in dieses besondere Ökosystem bietet.
Entstehung und Geschichte
Die Serrahner Wälder sind Teil eines europaweiten Naturerbes: Insgesamt 94 Waldgebiete in 18 Ländern bilden die größte serielle Welterbestätte der Welt. In Deutschland zählen neben Serrahn auch die Buchenwälder im Nationalpark Jasmund, im Nationalpark Kellerwald-Edersee, im Nationalpark Hainich sowie im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin dazu.
>> Unberührte Natur: Die 16 Nationalparks in Deutschland. Mehr lesen
Anfahrt
Der Ort Serrahn liegt im Osten des Müritz-Nationalparks in Mecklenburg-Vorpommern und ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Mit dem Auto fährt man von Neustrelitz auf der B198 in Richtung Carpin und biegt kurz vor Carpin nach Serrahn ab. Parkmöglichkeiten befinden sich direkt im Ort, unweit der Rangerstation und des Moorstegs.
Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, nimmt zunächst den Zug bis Neustrelitz. Von dort fahren Buslinien in Richtung Feldberg, die auch Haltestellen in der Nähe von Serrahn bedienen. Da die Verbindungen im ländlichen Raum nicht im dichten Takt verkehren, empfiehlt sich vorab ein Blick in den aktuellen Fahrplan.