Inhalt
Info & Beschreibung
Zu Füßen des Gellértbergs, direkt am Donauufer im Stadtteil Buda, liegt eines der berühmtesten Thermalbäder Europas: das Gellért-Bad. Mit seiner prachtvollen Jugendstil-Architektur, dem legendären Heilwasser und einer Atmosphäre wie aus einer anderen Zeit ist es ein echtes Highlight für alle, die Erholung, Geschichte und Schönheit miteinander verbinden möchten.
Das Gellért-Bad nutzt Thermalquellen, die schon im 15. Jahrhundert als "wundersam" beschrieben wurden. Das aus dem Gellértberg sprudelnde Wasser wirkt entzündungshemmend und hilft bei Gelenkbeschwerden, Wirbelsäulenproblemen und Kreislauferkrankungen.
Baden im Stil der Belle Époque
Bereits beim Betreten der Haupthalle spürst du: Hier ist Thermalbaden kein Alltag, sondern Erlebnis. Mosaikverzierte Wände, kunstvolle Glasfenster, farbenprächtige Zsolnay-Keramikfliesen und filigrane Säulen machen das Gellért-Bad zu einem der fotogensten Orte der Stadt. Die Schwimmhalle mit Glasdach und historischem Flair ist das Herzstück – bei gutem Wetter wird das Dach geöffnet und lässt Licht und Luft hinein.
Zur Bäderlandschaft zählen mehrere Innen- und Außenbecken mit Temperaturen zwischen 26 und 40 °C. Neben sechs warmen Thermalbecken (von 34 °C bis 40 °C) gibt es auch ein klassisches Schwimmbecken (27 °C, Badekappenpflicht) und ein legendäres Wellenbad im Freien (26 – 29 °C, in Betrieb während der Sommersaison). Das Sprudelbad und ein flaches Kinderbecken sorgen auch draußen für Abwechslung.
Saunawelt
Wer es heiß mag, kommt in den großzügigen Saunen und Dampfbädern auf seine Kosten: Zur Auswahl stehen fünf Heißluftkammern mit 50 bis 80 °C sowie zwei Dampfbäder mit 43 °C. Für die Abkühlung danach sorgen ein erfrischendes Tauchbecken und mehrere Kaltwasserbereiche. Die Kombination aus Wärme, Wasser und Ruhe sorgt für tiefgreifende Regeneration – nicht nur für Körper, sondern auch für Geist.
Gellért-Thermalbad in Budapest Videos
Wellness
Neben medizinischen Anwendungen werden auch klassische Wellnessmassagen angeboten – von der Aromamassage (20 oder 45 Minuten) bis zur erfrischenden Massage, bei der Durchblutung und Muskelentspannung im Fokus stehen. Wer es besonders exklusiv mag, kann sogar ein Privatbad mit eigenem Service buchen – inklusive Obstkorb und Prosecco.
Anfahrt
Das Gellért-Bad liegt zentral am westlichen Donauufer im Stadtteil Buda, direkt unterhalb des Gellértbergs und am Fuße der Freiheitsbrücke. Du erreichst die Therme bequem mit der Straßenbahnlinie 47 oder 49, die direkt an der Haltestelle Gellért tér hält – nur wenige Schritte vom Eingang entfernt. Auch die Buslinien 7, 133E und 107 bringen dich zuverlässig ans Ziel. Von der U-Bahn-Station Fővám tér (Linie M4) sind es etwa 5 Minuten zu Fuß über die Brücke.
Mit dem Auto ist die Anfahrt ebenfalls möglich, allerdings ist die Parkplatzsituation rund um das Gellért-Bad begrenzt. In den Seitenstraßen gibt es gebührenpflichtige Parkplätze, zudem befindet sich ein öffentliches Parkhaus an der Universität BME etwa 5 Gehminuten entfernt.