Karte der Wanderwetter im Wallis

Wanderwetter im Wallis

-10 °C
-5 °C
°C
°C
10 °C
15 °C
20 °C
25 °C
30 °C
35 °C
40 °C
1,000 m: bis 14 °C
|
2,000 m: bis 7 °C
Morgens regnet es im Norden zunächst, mittags klart der Himmel auf und es kommt teils die Sonne zum Vorschein. Mittags ist es teils sonnig, teils klar. Am Abend klart es auf und überall scheint die Sonne. Im Süden kommt es morgens vereinzelt zu Regenschauern, gegen Mittag lässt sich dann die Sonne blicken. Von mittags bis abends gibt es strahlenden Sonnenschein. Morgens regnet es im Osten zunächst, mittags klart der Himmel auf und es kommt teils die Sonne zum Vorschein. Mittags ist es teils sonnig, teils klar. Am Abend klart es auf und überall scheint die Sonne. Nach einem verregneten Morgen klart der Himmel am Mittag im Westen auf und die Sonne kommt zum Vorschein. Von mittags bis abends gibt es strahlenden Sonnenschein. Sanfte Böen kommen aus Nordost.
WanderungHeuteMorgenSamstagSonntag
Saas-Balen - Heimischgartu
°C
°C
°C
°C
Almageller Höhenweg
10 °C
12 °C
12 °C
°C
Europaweg Grächen - Zermatt Mit Hängebrücke
°C
°C
°C
°C
  • Egal
    Leicht
    Mittel
    Schwer
  • 0-100km
    0-72 Std
Angebote & Tipps
Anzeige

Die höchsten Gipfel erklimmen

45 Viertausender-Gipfel bilden im Wallis die Kulisse für anspruchsvolle Bergtouren. Insgesamt warten hier 8.000 Kilometer markierte Wanderwege zu den höchsten Gletschern, über grüne Almen und vorbei an türkisblauen Bergseen. Zu den beliebtesten Wandergebieten zählen die Aletsch Arena mit dem längsten Gletscher der Alpen, Zermatt mit dem imposanten Matterhorn oder auch die Wellnessregion Leukerbad mit ihren markanten Felswänden oberhalb der Dalaschlucht.

 

Eine absolute Besonderheit im Wallis ist das Wandern entlang der Suonen, historischer Bewässerungskanäle. Die offenen Gräben dienten dazu, Wasser aus den Gebirgsbächen auf die Landwirtschaftsflächen zu bringen. Manche Suonen sind noch heute in Betrieb und zahlreiche Wanderwege führen an den Kanälen entlang. Da im Schweizer Kanton früher wichtige Handelsorte entlang der Alpenpässe nach Süden lagen, gibt es viele historische Routen. Auf der ViaPostaAlpina beispielsweise überqueren Wanderer den Grimsel-, Nufenen-, Gotthard- und Sustenpass und lernen dabei die Geschichte der Alpenpost kennen. Auf den Themenwegen im Wallis kann man der örtlichen Flora und Fauna auf den Grund gehen. Besonders lehrreich sind beispielsweise der Murmeltierweg in La Fouly, der Gletscherlehrpfad in Saas-Fee oder der Planetenweg in St-Luc.

    Angebote & Tipps
    Anzeige
    Anzeige
    Anzeige
    Anzeige
    Angebote & Tipps
    Anzeige
    Login mit Google+
    • Teile Deine persönlichen Geheimtipps und erstelle neue Einträge
    • Sei ein Entdecker und erfahre von coolen Outdoor-Zielen wann und wo Du willst
    • Finde Dein Traumziel oder erkunde die Welt auf den interaktiven Karten